Kerscheplotzer

Kirschenmichel

"Kerscheplotzer"

Im Sommer, wenn die Kirschzeit begann, gab es häufig Suppe und dazu den berühmten Kirschenmichel, auch Kerscheplotzer genannt. Wie viele traditionellen Kuchen ist auch dieser sehr sättigend (klar, früher galt es schließlich, bei Tisch etliche hungrige Mäuler zu stopfen). Oft genug gab es dann mittags "Kerscheplotzer zur Supp'" und nachmittags nochmal zum Kaffee ...

Zutaten:

  • 6 Brötchen vom Vortag
  • 1/2 l Milch
  • 4 Eier (getrennt)
  • 1 kg Kirschen
  • 120 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1/2 abgeriebene Zitrone
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 EL Kirschwasser

Zubereitung:

Brötchen in Milch einweichen, ausdrücken und in kleine Stücke zupfen. Butter schaumig rühren, Eigelb, Zucker, Brötchen und Gewürze dazu, zuletzt die Kirschen und den Eischnee hinzufügen. Bei ca. 200 Grad 1 Std. backen.

Tipp:

Wer die Kombination aus Suppe und Kuchen nicht so verlockend findet - in der Kombination mit Vanillesoße ist der Kirschenmichel einfach ein Gedicht.

Neuigkeiten
 
31.07.2009 Einstimmungsvideo NEU!!!

12.08.2009 Hotel

14.08.2009 Tourkosten

02.01.2010 Gruppeneinteilung

21.04.2010 Aufwärmtour

10.08.2010 Update Gruppeneinteilung

01.09.2010 Bilderseite
 
Heute waren schon 1 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden